Radio­logie

Herzlich willkommen in der Abteilung für Radiologie

Im Fachbe­reich der Radio­logie werden Krank­heiten unter Verwendung von bildge­benden Verfahren diagnos­ti­ziert und behandelt. Dazu gehören Verfahren, die Röntgen­strahlen nutzen wie die konven­tio­nelle Röntgen­un­ter­su­chung oder die Compu­ter­to­mo­graphie, aber auch Verfahren wie die Magnetresonanztomographie/ Kernspin­to­mo­graphie, die ohne Strah­len­be­lastung auskommen.

In neu gestal­teten Räumlich­keiten, Geräten der neusten Generation und in einer persön­lichen Atmosphäre bieten wir Diagno­se­ver­fahren in den Bereichen Röntgen­dia­gnostik, Compu­ter­to­mo­graphie (CT) und Magnet­re­so­nanz­to­mo­graphie (MRT) an. Unsere modernen Geräte helfen uns, mit der geringst­mög­lichen Strah­len­be­lastung Aufnahmen mit hoher Aussa­ge­kraft und exzel­lenter Bildqua­lität anzufertigen.

Unser techni­sches Personal
Die vielfäl­tigen Aufgaben in der Radio­logie werden von quali­fi­zierten medizi­ni­schen Technologen:innen für Radio­logie (MTR) durchgeführt.

Koope­ration Radio­logie Nordhessen
Ärztlich unter­stützt wird unsere Abteilung durch die Koope­ration mit der Radio­logie Nordhessen.

Im Rahmen dieser Koope­ration ist die ärztlich radio­lo­gische Besetzung im Elisabeth Krankenhaus rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sicher­ge­stellt. In Notfällen werden CT’s über die Telera­dio­logie zur Direkt-Befundung durch einen Radio­logen des koope­rie­renden Partners befundet.

Kontakt

Termin­vergabe ambulante Untersuchung:

Wenn sie einen Termin für eine ambulante Unter­su­chung benötigen, dann melden Sie sich bitte bei der unten aufge­führten Zentralen Termin­vergabe unseres Koope­ra­ti­ons­partners Radio­logie Nordhessen. Sie erhalten den Termin auf Wunsch am Standort Elisabeth-Krankenhaus Kassel

Online-Termin­an­frage: https://www.radiologie.net/terminvergabe/
Zentrale Termin­vergabe: T (05622) 71910-0

Unter­su­chungs­bilder, Befunde, Anliegen und Fragen:

Wenn Sie ambulant mit Überwei­sungs­schein in der Radio­logie im Elisabeth-Krankenhaus Kassel unter­sucht wurden, bitten wir Sie, sich bei der Radio­logie Nordhessen zu melden, wenn Sie Unter­su­chungs­bilder oder Befunde benötigen.

Kontakt Radio­logie Nordhessen

T (05622) 71910-0
patientenservice@radiologie.net

Stationäre Patien­tinnen und Patienten/
Unter­su­chungs­bilder und Anliegen:

Wenn Sie stationär im Elisabeth-Krankenhaus waren oder über unsere hausei­genen ambulanten Sprech­stunden unter­sucht wurden, bitten wir Sie, sich mit allen Anliegen (Unter­su­chungs­bilder, Befunde etc.) direkt an uns zu wenden:

Kontakt Radio­logie Elisabeth-Krankenhaus Kassel

Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr

T (0561) 7201-5817
RadLeitstelle@elisabeth-krankenhaus-kassel.de

Leistungs­spektrum

Die Partner­schaft mit der Radio­logie Nordhessen ermög­licht es uns, Ihnen auch das komplette ambulante Leistungs­spektrum anzubieten. Von der Diagnostik bis zur Nachsorge sind Sie bei uns in den besten Händen.

Durch­führung von Röntgen­auf­nahmen aller Körperregionen:

  • Bauch- und Brustorgane
  • gesamtes Skelett­system
  • Schädel und Wirbelsäule
  • ortho­pä­dische Röntgenspezialaufnahmen
  • Ganzbein­auf­nahmen

Durch­führung von Schnitt­bild­auf­nahmen aller Körper­re­gionen mit dem Computertomographen:

  • Kopf
  • Hals
  • Rumpf (Thorax-Abdomen-Becken)
  • Wirbel­säule
  • Extre­mi­täten
  • Gefäße

Neu am Standort ist ein modernes MRT-Gerät. Es vereint höchste techno­lo­gische Ansprüche mit erstklas­sigem Komfort für Patien­tinnen und Patienten und erweitert die diagnos­ti­schen Möglich­keiten erheblich. Ein beson­deres Highlight ist der Einsatz von künst­licher Intel­ligenz (KI), die die Bildqua­lität erhöht und Unter­su­chungs­zeiten deutlich verkürzt, was zu präzi­seren Diagnosen führt. Das Gerät ist mit der innova­tiven SilentScan-Techno­logie ausge­stattet, die den Geräusch­pegel während der Unter­su­chung stark reduziert – ein beson­derer Vorteil für Kinder, neuro­lo­gische Patienten und Menschen mit Platzangst.

Wir führen Schnitt­bild­auf­nahmen aller Körper­re­gionen mit dem Kernspin­to­mo­graphen durch:

  • Kopf
  • Hals
  • Rumpf (Thorax-Abdomen-Becken)
  • Wirbel­säule
  • Gelenke
  • Gefäße (mit und ohne Kontrastmittel)
  • MRT-Defäko­graphie
  • Prostata

Abtei­lungs­leitung

Koope­ra­ti­ons­partner