Was kann man zusätzlich noch tun? Mistel, Ohrakupunktur, Sport
Die Komplementärmedizin hat sich bewährt, um Nebenwirkungen zu lindern, die bei der Behandlung von Brustkrebs auftreten. Sibylle Ströh-Meyer, Funktionsoberärztin im Brustzentrum, stellt die Misteltherapie vor, die das Immunsystem stärken und Nebenwirkungen unter systemischer Therapie lindern soll. Mit der Misteltherapie kann in jeder Phase der Behandlung begonnen werden; während der Chemotherapie ist eine Kostenübernahme nach vorheriger Klärung mit der Krankenkasse möglich.
Heilpraktikerin Gerlinde Hönig informiert über die Ohr-Akupunktur zur Unterstützung bei Beschwerden wie Polyneuropathie, Fatigue und Übelkeit.
BH-Beraterin Stefanie Fettmilch berichtet von der professionellen BH-Sprechstunde nach der Brustkrebsoperation. Antje Hauptmann vom Verein CSK 98 stellt unter dem Motto „Neue Sportarten entdecken: Drachenboot für Brustkrebspatientinnen“ die “Pink Paddler” aus Kassel vor, denn sportliche Betätigung unterstützt die Rehabilitation, hilft bei Fatigue, sorgt für Lebensqualität und wird zur Unterstützung des Lymphabflusses sehr empfohlen. Der Infoabend wendet sich an Patientinnen, Angehörige und Interessierte. Im Anschluss beantworten die Referentinnen gerne die Fragen der Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beginn der kostenfreien Veranstaltung ist um 17 Uhr im Vinzenz-Saal (4. OG). Patientinnen und interessierte Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungszeit: Donnerstag, 23. Oktober 2025, um 17 Uhr
Referentinnen: Sibylle Ströh-Meyer, Funktionsoberärztin im Brustzentrum, Heilpraktikerin Gerlinde Hönig, BH-Beraterin Stefanie Fettmilch, Antje Hauptmann vom Verein CSK 98.
Veranstaltungsort: Vinzenz-Saal (4.OG) im Elisabeth-Krankenhaus Kassel, Weinbergstraße 7, 34117 Kassel